Aktuelles:

46. Internationaler Museumstag

18.5.2023

Mit ihrem breiten Spektrum, dem vielfältigen Angebot und innovativen Ideen leisten die Museen einen großen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Auch in Lübeck laden zahlreiche Aktionen und Angebote dazu ein, die in den Museen bewahrten Schätze zu entdecken.

Freier Eintritt bzw. kostenreduzierter Eintritt im Europäischen Hansemuseum www.die-luebecker-museen.de und www.hansemuseum.eu

UNESCO Welterbetag 2023

4.6.2023

Auch 2023 wird zum UNESCO-Welterbetag in allen deutschen Welterbestätten ein besonderes Programm angeboten. Lübeck feiert 2023 den 36. Jahrestag der Verleihung des Titels.

www.unesco-welterbetag.de

Fahrgebiete & Reiseinformationen

Heimatgebiet Schleswig-Holstein

Ob Städtetrip, Badespaß oder über Nacht ankern in freier Natur: In unserem Revier findet ihr Abwechslung und Energie für die Seele.

Insgesamt gibt es über 25 km Wasserweg, die ihr mit unserem Hausboot erkunden könnt. Für Hafenlieger gibt es das tolle Wandergebiet Dummersdorfer Ufer, dort gibt es viel zu Entdecken. Im Sommer grasen hier Schafe und in dem Ufergebiet findet jeder ein Plätzchen zum entspannen und spielen.

Der Strand in Travemünde ist nicht weit entfernt, wenige Fahrminuten und der weiße Sandstrand an der Ostsee lädt zum Baden ein. Für die Kleinen gibt es einen tollen Strandspielplatz, Strandbars und Restaurants ergänzen das Angebot für einen tollen Strandtag.

Tipp: Im Sommer den Zug direkt zum Strandbahnhof nehmen, keine langwierige Parkplatzsuche und weniger Meter zum Wasser.

Startpunkt Travemarina Lübeck Kücknitz

Trave gen Norden bis Travemünde

Gen Norden erstreckt sich die Trave über 30 km in leichten Windungen mit unzähligen wunderschönen Buchten, die zum Ankern, Baden und Übernachten einladen. Direkt dahinter kann man ankern und den Wassersportlern zuschauen.

Kurz vor Travemünde erstreckt sich im Osten eine große Bucht, die mitten in einem Naturschutzgebiet liegt. Hier über Nacht zu ankern, ist unglaublich erholsam. Man kann gigantische Sonnenuntergänge im Westen beobachten und den zahlreichen Wasservögeln zuschauen. Hier ist auch das Zuhause von Dutzenden von weißen Schwänen, die man ohnehin häufig auf der Trave antrifft.

Dort, wo die Trave in die Lübecker Bucht der Ostsee mündet, endet das Fahrtgebiet der Hausboote. Bis nach Travemünde braucht man von der Travemarina ca. 45 min.
Travemünde selbst sollte man sich nicht entgehen lassen. Am Westufer präsentiert sich der lebhafte Stadtteil Travemündes mit all seinen Restaurants, Stränden und Flaniermeilen. Hier gibt es auch einen Fischereihafen, etliche Supermärkte und diverse Shoppingmöglichkeiten. Gerade in den Sommermonaten finden in Travemünde zahlreiche Veranstaltungen statt. Die bekannteste ist wohl die Travemünder Woche, ein traditionsreiches Segelevent mit Volksfest. 

Am Ostufer von Travemünde findet ihr die ruhige und besinnliche Halbinsel Priwall – kurz: der Priwall. Hat man bei einem Spaziergang an Land nach ca. 10 min die Uferpromenade hinter sich gelassen, erstreckt sich ein sehr breiter ruhiger Sandstrand vor einem. Der Priwall ist zudem sehr geschichtsträchtig: Hier verlief bis 1989 die Grenze zur DDR. Ein alter verlassener Wachturm erinnert an diese Epoche der deutschen Geschichte. 

Trave gen Süden bis Lübeck

Erkundet man die Trave von der Travemarina aus gen Süden, passiert man bereits nach kurzer Zeit auf der linken Hand das malerische Fischerdörfchen Gothmund mit seinem romantischen Hafen. Die Gärten der Fischer reichen bis ans Ufer des Hafens und nicht selten kann man die Fischer beim Flicken ihrer Netze beobachten.

Weiter geht die Fahrt vorbei an weiten Wiesen des Naturschutzgebietes Schellbruch und man erreicht das Stadtgebiet Lübeck. Zuerst kommen die Industrie- und Hafenanlagen der alten Hansestadt in den Blick, doch dann ist die wunderschöne Altstadt von Lübeck auf einmal direkt vor einem. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten.

Mit den buchbaren, kleinen Motorbooten könnt ihr euch durch die kleinen Kanäle Lübecks schlängeln und so die Stadt von der Wasserseite aus erkunden. Mit der Neu-Ringholm legt ihr am Strandsalon an und erkundet die Stadt zu Fuß oder mit einer Stadtrundfahrt.

Beliebt und empfehlenswert: Legt am Strandsalon oder Beachclub mit dem Boot an und lasst dort für einige Zeit die Füße (und Seele) baumeln. 

 

 

Fotocredit: Oliver Schmidt www.olli-zimtstern.com